Keramik Udo Neikes

Schon seit meiner Kindheit hat mich das Material Ton fasziniert. So sollte es auch so sein, daß ich Anfang der 80ger Jahre die Töpferscheibe entdeckte und ich entwickelte einen ehrgeizigen Willen dieses Handwerk zu erlernen. So richteten wir uns in unserer damaligen Wohngemeinschaft in meiner Heimatstadt Mülheim (Ruhr) eine Töpferwerkstatt ein, wo ich trainierte und in kurzer Zeit mit allen meinen Sinnen das Handwerk mir aneignete.

Dann lernte ich 1981 die kleine mittelalterliche Gruppierung Kramerey und Kurzweyl kennen. Wir haben damals die Idee des mittelalterlichen Marktes geboren. Ein Podium, altes, vergessenes Handwerk, Leben und Kultur dieser Zeit in der heutigen Zeit für Alle erlebbar zu machen. Seit dieser Zeit bereiste ich unzählige Städte, Burgen und historische Plätze in Deutschland. Immer mit dabei war meine historische Fußdrehscheibe für Handwerksvorführungen. Zunehmend war das Interesse der Marktbesucher, selbermal zu Versuchen, bis ich auf die Idee kam, eine mobile Töpferei mit 4 fußbetriebenen Töpferscheiben auf den Märkten anzubieten.